Inklusion, Teilhabe und soziale Kohäsion
Leichte Sprache, Rampen, Gebärdensprachangebote und flexible Öffnungszeiten signalisieren: Jede Stimme zählt. So wächst die Wahrscheinlichkeit, dass Menschen ihre Bedürfnisse äußern und Angebote selbstverständlich nutzen.
Inklusion, Teilhabe und soziale Kohäsion
Nachbarschaftsfeste, offene Ateliers und interkulturelle Küchen bringen Geschichten an den Tisch. Beim gemeinsamen Tun verschwinden Berührungsängste, und Vielfalt wird nicht erklärt, sondern erlebt – warm, neugierig und respektvoll.